Marieke Heimburger
Diplom-Übersetzerin (Literatur)
Allgemein ermächtigte Übersetzerin und beeidigte Dolmetscherin für die dänische, englische und spanische Sprache (OLG Schleswig)
- geboren 1972 in Tokyo (Japan)
- aufgewachsen im Taunus bei Frankfurt (Abitur 1991)
- ausgebildet 1992-1997 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Diplom-Studiengang Literaturübersetzen)
- geschult seit 1998 durch die freiberufliche Übersetzung literarischer Texte für die Verlage Rowohlt, Piper, dtv, Fischer, Europa, Kiepenheuer & Witsch, Hoffmann und Campe, Insel, Suhrkamp, Edition Nautilus – und das Leben an sich …
- seit 2007 wohnhaft im schönen Tønder, seit 2017 mit einer Herzkammer in Breklum (bei Husum)
- Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Dänisch, Spanisch
- 2013-2017 Mitglied der Honorarkommission des VdÜ (Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V.)
- 2017-2021 VdÜ-Vorstandsmitglied im Amt der Schatzmeisterin
- 2021-aktuell VdÜ-Vorstandsmitglied im Amt der 1. Vorsitzenden
Preise, Förderungen, Stipendien:
2022 Barthold-Heinrich-Brockes Stipendium – ermöglicht erfahrenen, seit Jahren tätigen Literaturübersetzer:innen eine schöpferische Auszeit und ist zugleich eine Auszeichnung für das bisherige übersetzerische Werk.
2021 Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds für die Arbeit an Katherine Mays literarischem Sachbuch Überwintern. Wenn das Leben innehält.
2020 Projektförderung durch die Dänische Kulturstiftung für Jesper Clemmensens historisches Sachbuch Afhopperne.
2020 Initiativstipendium des Deutschen Übersetzerfonds für Jesper Clemmensens historisches Sachbuch Afhopperne.
2019 Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds für die Arbeit an Maya Lasker-Wallfischs Briefe nach Breslau
2018 Teilnahme an der TOLEDO-Werkstatt „ViceVersa Deutsch-Englisch“ im Übersetzerhaus Looren
2017 Einladung der Dänischen Kunststiftung zum viertägigen Besuchsprogramm für 60 LiteraturübersetzerInnen aus dem Dänischen aus der ganzen Welt in Kolding („Statens Kunstfonds Oversætterdage“)
2016 (Herbst) Teilnahme an der Berliner Übersetzerwerkstatt im Literarischen Colloquium Berlin
2015 Dreiwöchiges Aufenthaltsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds im Europäischen Übersetzerkollegium Straelen
2012-2019 diverse Projektförderungen durch die Dänische Kunststiftung sowie Einladungen zu netzwerkfördernden Veranstaltungen im Rahmen der Kopenhagener und der Frankfurter Buchmesse.
Fortbildungen (Textarbeit)
2021 „Werkstatt Text- und Körperarbeit am Meer: Sprechweisen“, Akademie am Meer (Sylt) (BücherFrauen)
2020 „Werkstatt Text- und Körperarbeit am Meer: Zoom und Weitblick“, Akademie am Meer (Sylt) (BücherFrauen)
2019 „Werkstatt Text- und Körperarbeit am Meer: Gegensätze und Extreme“, Akademie am Meer (Sylt) (BücherFrauen)
2018 Teilnahme an der TOLEDO-Werkstatt „ViceVersa Deutsch-Englisch“ im Übersetzerhaus Looren
2016 Berliner Übersetzerwerkstatt im Literarischen Colloquium Berlin (vier Wochenenden im Herbst)
2015 „Werkstatt Text- und Körperarbeit am Meer: Haltung und Text“, Akademie am Meer (Sylt)(BücherFrauen)
2014 „Textwerkstatt für Autorinnen: Figuren und ihre Gefühle“, PFL Oldenburg (BücherFrauen)
2013 „Vom Umgang mit Umgangssprache“, Europäisches Übersetzerkollegium Straelen (Deutscher Übersetzerfonds)
2013 „Einführung: Creative Writing“, BücherFrauen-E-Akademie
2013 „Zur Seite gesprungen: Seminar für Literaturübersetzer und Lektoren“, Literarisches Colloquium Berlin (Deutscher Übersetzerfonds)
2012 „Werkstatt Text- und Körperarbeit am Meer: Das gute Lektorat“, Akademie am Meer (Sylt)(BücherFrauen)
2010 „Werkstatt Text- und Körperarbeit am Meer: Dynamisierung von Texten“, Akademie am Meer (Sylt) (BücherFrauen)
2008 „Werkstatt Text- und Körperarbeit am Meer: Wie wird ein Text schön?“, Akademie am Meer (Sylt) (BücherFrauen)
2007 „Unser Deutsch – und meines“ (Teil 2 des Seminars „Wie redigiere ich mich selbst?“), Europäisches Übersetzerkollegium Straelen (Deutscher Übersetzerfonds)
2002 „Wie redigiere ich mich selbst?“, Europäisches Übersetzerkollegium Straelen (Deutscher Übersetzerfonds)
2001 textwerk-Seminar für Übersetzer aus dem Spanischen (Teil 2), Literaturhaus München
1999 textwerk-Seminar für Übersetzer aus dem Englischen, Literaturhaus München
1999 Bertelsmann-Seminar für Übersetzer aus dem Spanischen, Literaturhaus München
Fortbildungen (sonstige)
2019 „Rechtssprache“ – Wochenendseminar mit abschließender Prüfung zum Nachweis sicherer Kenntnisse der deutschen Rechtssprache u. a. gemäß § 9 a Abs. 2 Nds. AGGVG (für derzeitige und zukünftige ermächtigte Übersetzer)
2017 „Descubrimientos y sorpresas en el corazón de Sudamérica“ – Außenlehrgangsreise (Brasilien-Paraguay-Bolivien) des Deutschen Spanischlehrerverbandes Hessen
2015 „Blogs und Websites mit WordPress einrichten“, BücherFrauen-E-Akademie
2015 sechstägige Studienreise zu den Färöer-Inseln unter der Leitung von Lisbeth Nebelong
2014 zehn Tage in Cornwall unterwegs auf den Spuren „meiner“ Autorin Sarah Harvey
2011 „Ein Text, ein Tisch, ein Wasserglas? Moderations- und Auftrittstraining für LiteraturübersetzerInnen“ (Weltlesebühne e. V.)
2006 Grundkurs für Führungskräfte (Tønder Handelsskole)
2005 Gewaltfreie Kommunikation (Sozialdienst Nordschleswig)
2000 Sachgerecht und entspannt verhandeln für Übersetzer/innen (ver.di)
Mitgliedschaften
VdÜ – Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V.